|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Fütterung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Man sollte ca. einen Teelöffel Trockenfutter am Tag pro Tier rechnen. Natürlich kommt es auch auf die Größe der Tiere an. Ich habe z. B. sechs Mäuse, von denen vier Stück ziemlich groß sind (damit meine ich aber nicht das sie dick sind), deshalb bekommen sie insgesamt ca. 8 Löffel Futter am Tag.
- Frischfutter können Sie einmal am Tag eine kleine Menge geben. Sie sollten dabei das Gemüse dem Obst vorziehen.
Einige Mäuse mögen Frischfutter aber nicht, also beobachten Sie dasgut und nehmen Sie die Reste wieder heraus, damit sie nicht irgendwo herumliegen und verschimmeln.
- Eiweißfutter, darf auch nicht fehlen. Das können Sie z. B. in From von Mehlwürmern füttern. Allerdins nicht zu viel. Ca. 3-4 Würmer in der Woche sollten reichen um den Eiweißbedarf zu decken. Wer diese Krabbeltierchen nicht mag, kann sie auch getrocknet kaufen, oder z. B. auch getrocknete Gammarus verfüttern (Die gibt es billig als Schildkrötenfutter. Ich nehm immder das Futter von Astra, gibts nämlich auch in kleinen Döschen).
Auch Hüttenkäse, den meine Mäuse sehr mögen, oder normaler weißer Joghurt ohne Früchte können Sie als Eiweißnahrung füttern. Sollte aber nur wenig verfüttert werden, da sie davon Druchfall kriegen könnten und bei zu viel Grünfutter übrigens auch, gerade wenn sie das nicht kennen.
Trockenfutter für Katzen/Hunde kann auch ab und zu mal gegeben werden, doch achten Sie darauf, dass darin kein Taurin enthalten ist, denn das ist giftig für Mäuse.
Ich habe hier nicht alles aufgezählt, was Sie Ihren Mäuschen füttern können, da es bei diebrain eine ganz hervorragend ausgearbeitete ausführliche Futterliste gibt.
weiter zu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...zur Einzelhaltung!
...zu Qualzuchten!
...zur sinnlosen Massenvermehrung in Zoogeschäften!
|
|
|
|
bisher waren schon 136757 Besucher (254406 Hits) hier! |